Sorica_Arhiv_turizem_SkL.JPG

Themenwanderweg „Pot po Sorici“ (Weg durch Sorica)

Sorica ist eines der schönsten slowenischen Bergdörfer. Ein idyllischer Urlaubsort,  umgeben von Bergwiesen und Lärchenwäldern, frischer Bergluft und Höhensonne, wo selten Nebel liegt; es wird durch schöne und bequeme Wanderwege, verschiedene Bergtouren und ein ausgezeichnetes Skigebiet hervorgehoben. Man müßte schon die ganze Welt bereisen, um so einen schönen Blick auf ein Dorf, wo wellenförmige, leicht angehobene Pisten zwischen den grünen Gärten der wundervollen Häuser mit blauen Schieferdächern liegen, auf die die kühn geformten Gipfel schauen, zu finden. (Rudolf Badjura).

Der Themenwanderweg führt Sie auf eine Reise durch die Geschichte von Sorica und seiner Geschichten und hebt einige der schönsten Teile des Dorfes hervor. Die wunderbare Landschaft, die schon den Maler Ivan Grohar inspirierte, verdient auch Ihre Aufmerksamkeit.

Haus und die Statue von Ivan Grohar

Der Weg durch Sorica beginnt bei der Informationstafel, die sich zwischen dem Grohar Haus, hier  wurde der Maler Ivan Grohar 1867 geboren, und dem Gasthaus Macesen befindet. Heute sind im Haus eine Gedenksammlung und eine Galerie eingerichtet. Sie können auch die Sammlung ethnographischer Objekte, die Bauern und Handwerker einst verwendeten, bestaunen. Rasch entwickelte sich in Sorica das Handwerk, überwiegend unter den Häuslern. Die Haus- und Nachnamen (Bognar, Gošplar, Šoštar, Žnajdar, Pintar,...) zeugen vom geschäftigen Leben.

Der Weg führt dann durch das Untere Sorica (Spodnja Sorica), entlang der Hänge über 'Lajšta'. An der Kreuzung am Fuße des "Lajšta" biegen Sie rechts ab, bald öffnet sich Ihnen der Blick auf die Kirche des Hl. Nikolaus. Über die Hauptstraße erreichen Sie die 2,8 m hohe Statue von Ivan Grohar.

Groharjeva_hisa.JPG
Ivan_Grohar_Jana_Kuhar.jpg

Die Kirche des Hl. Nikolaus

Überqueren Sie die Hauptstraße bei der Kapelle und folgen dem Feldweg, der zur Kirche des Hl. Nikolaus führt. Die Kirche in Sorica ist schon im Grundbuch von 1501 erwähnt. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde das Gebäude gründlich renoviert, die heutige barocke Gestalt stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das wichtigste Kunstwerk ist das Deckenfresko des letzten Abendmahls von Janez Šubic aus Poljane. Auch Ivan Grohar übergab mehrere seiner Werke der örtlichen Kirche, vor allem als Dank dem Priester Anton Jamnik, der Ivan Grohar sehr förderte. Um die Friedhofsmauer stehen vier mächtigen Linden, ihr Alter wird auf etwa 500 Jahre geschätzt. Auf dem Friedhof in Sorica wurden auch einige Szenen aus dem Film „Cvetje v jeseni“ (Blumen im Herbst) aufgenommen.

Das Tal des Flusses Sora

Gehen Sie von der Kirche zurück auf die Hauptstraße bis zum Anfang des Themenweges, aber anstatt zurück zur Informationstafel, geradeaus bergauf Richtung Oberes Sorica (Zgornja Sorica). Bei der  Schule biegen Sie links nach unten in das Tal des Flusses Sora, wo in der Vergangenheit zahlreiche Mühlen und Sägewerke standen. Entsprechend der mündlichen Überlieferung und der Beurteilung durch die Reste der ehemaligen Mühlen und Sägewerke gab es vor der Elektrifizierung 35 Mühlen in den Soricadörfern, 17 davon in Sorica selbst. Im Jahre 1911 wurde in Sorica die „Elektrische  Maschinen Genossenschaft“ gegründet, im folgenden Jahr wurde das Kraftwerk im Dorf schon in Betrieb genommen, das dritte im Selška Tal.

Dolina_Sore.jpg
Sorica_Jana_Jocif.jpg

Das meist gefilmte slowenische Dorf

Überqueren Sie die Brücke, danach biegen Sie nach rechts den Hang hinauf zu „Lipar“ und führen Ihren Weg auf dem Kamm fort.

Rechts öffnet sich der Ausblick auf das Obere Sorica (Zgonja Sorica). Auf der linken Seite sehen Sie zu „Kejžar“. Dort war eine Szene des Films „Lucija“. Sorica ist das meist gefilmte slowenische Dorf. Hier wurden verschiedene Szenen für Heimatfilme aufgenommen (Lucija (Lucija), Cvetje v jeseni (Blumen im Herbst), Ljubezen nam je vsem v pogubo (Liebe ist unser aller Verderben) und Pastirci (Hirten)).

Bevor Sie die Hauptstraße erreichen, können Sie auf einer Bank entspannen und die Aussicht genießen. Der Weg führt rechts entlang der Hauptstraße und an der ersten Kreuzung wieder rechts in das Dorf und nochmals überqueren Sie den Fluss Sora. Der Weg führt Sie durch das Obere Sorica (Zgornja Sorica) und zurück zum Ausgangspunkt. Im Oberen Sorica (Zgornja Sorica) können Sie auch durch die Türen des Studios und der Galerie Urša lugen, wo der einheimische Maler Miro Kačar arbeitet.

Besuchen Sie auch:

  • Wasserfall Šprucar
  • Soriška planina
  • Ratitovec (Ausgangspunkt: Zgornje Danje, 2 Stunden)
  • Zali Log und Themenwanderweg Pot v Sušo
  • 9. Etappe der Lokaer Radwegs entlang der sonnigen Hänge desRatitovec Loške kolesarske poti

Gasthäuser in der Nähe:

  • Gaststätte Macesen, Sorica
  • Berghütte Litostroj, Soriška planina
  • Blockhütte, Soriška planina
  • Imbiss Podrošt