Erleben Sie die Schöpfungen der Natur

Ob der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten beider Täler und den drei Bergketten, entdecken Sie inspirierende Geschichten der Natur. Steigen Sie immer höher, steigen Sie noch tiefer, halten Sie Ihren Schritt bei besonderen grünen oder steinernen Schöpfungen an. Sie werden entdecken, warum die Impressionisten dieses besondere Licht und Schriftsteller ihre Anregungen zu Liebeserklärungen durch Blumen gerade hier gefunden haben. Genießen Sie die Aussicht von den Bergen und Almen, erleben Sie Flüsse, Wasserfälle, Höhlen und Grotten.

Davski_slapovi_saso_kocevar.jpg

Wasserfälle

Die Hügellandschaft des Lokaer Gebiets und gute Wasserstände sind Bedingungen für eine Reihe natürlicher Wasserfälle.  Die bekanntesten und  meistbesuchten sind:

  • Wasserfälle Sovpat
  • Wasserfall Skočnik in Davča
  • Wasserfall Lomski slap in Jesenovec
  • Wasserfälle Slatuški slapovi

Grotte „Marijino brezno“

Die Grotte ist ein Labyrinth von teils sehr engen Tunnels. Das System besteht aus meheren Höhlen, reicht bis zu 275 Meter unter die Erde und erstreckt sich westlich der Burg in Škofja Loka. Die einzige größere Höhle ist die 130 Meter lange, 30 Meter breite und 13 m hohe Große Halle. In der Höhle lebt eine große Kolonie Fledermäuse, deshalb ist der Eingang zur Höhle geschlossen. Eine Besichtigung ist nach Absprache mit den Höhlenforschern möglich.

Skofja_Loka_Kevderc_7.jpg
Skofja_Loka_Kevderc_5.jpg
Skofja_Loka_Kevderc_4.jpg

Grotten „Lubniška jama“ und „Kevdrc“

Die bekannteste Grotte ist „Kevdrc“, da man in ihr eine interessante unterirdische Tierwelt beobachten kann. Am Eingang ins »Kevderc« ist auch der Einstieg in den kurzen Nebengang, genannt die Grotte »Lubniška jama«. In den Grotten »Lubniška jama« und »Kevderc« wurden viele archäologische Funde gemacht, wie z.B. handgefertigtes Tongeschirr mit besonderen Mustern (so genannter „Typ von Lubnik“), Steinwerkzeug wie Äxte, Schleifsteine, Klingen,  Pfeile und Mahlsteine, Werkzeug aus Tierknochen: Dolche, Lochstecher, Meisel, Spachtel und Glätter sowie aus Hörnern: Axt – Krell, Lochstecher und Dolche, sowie Werkzeuge aus Eberhauern. 

Die Auen von Godešič

Beim Dorf Godešič liegt das Gebiet der Auen mit den Flutwäldern und erhaltenen Kiesgruben, die den Reichtum der Lebensräume mit spezifischer Flora und Fauna zeigen. Hier finden Sie seltene Waldgesellschaften, die es nur in Auen gibt. Die Auen von Godešič gehören zum zoologischen und Waldnaturerbe.

godeske_loke-cut.jpg
Matjazeve_kamre_Borut_Slabe.jpg

Höhlen „Matjaževe kamre“

Die Wasserhöhlen, die der Fluß Sora ausgehöhlt hat, haben sechs Eingänge. Es ist ein Labyrinth von Tunneln mit einer Gesamtlänge von ca. 500 m. Zugänglich sind sie nur aus der Südseite und unter der Begleitung erfahrener Speläologen. Bei den Ausgrabungen wurden Knochen von Höhlenbären, Bisons, Wölfen und Hirschen gefunden. Die Menschen nutzten  die Höhlen zum Schutz, denn man fand Feuerstellen und Steinwerkzeug aus der Steinzeit. Die Funde aus Sovra, das auf halben Weg  zwischen Logatec und Žiri liegt, sind ca. 50.000 Jahre alt und gelten bisher als die ältesten archäologischen Fundorte in der Region Gorenjska.

Steintisch

In einer Senkgrube, versteckt im Wald, ein wenig aus dem Dorf Ravne bei Žiri liegt ein Natursteintisch. Ein Fels liegt auf dem anderen, beide zusammen formen einen Tisch. Die Formation ist ungefähr 3 bis 4 meter hoch und 5 Meter breit.

Kamnita_miza_Borut_Sorli.jpg
Racevsko_jezero_Polona_Mlakar_Baldasin.jpg

See von Račevo

Der See befindet sich am Übergang der Alpen ins Dinarische Gebirge und fällt unter die kleineren Seen in Slowenien. Er hat eine ovale Form mit drei Buchten, die von den Zuflüßen geformt wurden. Bekannt ist er für seine extremen Wasserstandschwankungen. Der See befindet in der Nähe der Straße Žiri-Logatec und ist wegen der herrlichen Aussicht und unberührten Natur ein attraktives Ausflugsziel.