Dauerangebot im Kunsthandwerkszentrum - nach Vereinbarung


Alle Kunsthandwerksprogramme werden nach Vereinbarung durchgeführt.


... GESTALTEN SIE IHRE EINGENEN ERINNERUNGEN ...

Kontakt
Die Weichheit der Wolle

Soraflusskiesel

gefilzte Seife mit Kunsthandwerksmeisterin Anja Musek


Škofja Loka wird von zwei Flüssen, der Selška und der Poljanska Sora, umgarnt. Unter der Stadt vereinen sie sich in einen Fluss mit dem Namen Sora. Mit dem Fluss sind zahlreiche Geschichten verbunden... die Geschichte der Steinbrücke,  des Wassermanns, die Erzählung des Schriftstellers Ivan Tavčar vom Hexenprozess der Agata Schwarzkobler ... Auch der Alltag der Bewohner Škofja Lokas wird durch den Fluss stark beeinflusst, durch die Entwicklung von Handwerk, durch große Überschwemmungen oder aber durch angenehme Sommertage in den Schwimmbädern entlang des Flusses. Fertigen Sie Ihre Seife in Form eines Flusskieselsteins, die Sie an den Fluss erinnern wird, der durch unsere Stadt fließt. Die Seife in der Wollhülle können Sie zum Waschen von Händen, Gesicht und Körper verwenden, da sie sehr effektiv die  abgestorbenen Hautzellen entfernt.

Sorski_kamni_Anja_Musek_foto_Vito_Debelak.jpg
Cudezne_cvetice_Alja_Venturini_Foto_Vito Debelak.jpg

Wunderblumen

fertigen Sie eine Brosche mit Kunsthandwerksmeisterin Alja Venturini


Das Riesenmädchen verhalf dem Schäfer mit der Wunderblume zu genügend Kraft für seinen Kampf mit dem dreiköpfigen Drachen, der in einer Höhle auf dem Lubnik lebte und Schafe stahl. Das Ende der Geschichte werden Sie beim filzen der Wunderblume, die die wunderbare Kraft der Kreativität abgibt, erfahren ...

Verwobene Fäden

eine Demonstration der Arbeit am Webstuhl  und ein Workshop „Weben auf kleinen Webstühlen“ mit Kunsthandwerksmeisterin Lučka Tičar


Das das Leinenweben bereits im 15. Jahrhundert eines der wichtigsten Handwerke im Lokaer Gebiet war bezeugt einen Ausschnitt aus den Fresko des Heiligen Sonntages in Crngrob aus dem Jahr 1460. Obwohl das Leinenweben fast ausgestorben ist, lebt das Wissen um das Webens. Heute wird hauptsächlich mit Wolle oder Baumwolle gewoben. In diesem Workshop werden Sie auf kleinen Webstühlen Stoff mit einem traditionellen Muster weben.

Preplet_niti_Lucka_Ticar_Foto_Vito_Debelak.jpg
Geschmack der Tradition
Iz_lesenega_modela_Petra_Plestenjak_Podlogar_Vito_Debelak.jpg

Aus dem Holzmodell in den Ofens

demonstration des Modellschnitzens  für den kleinen Lebkuchen von Škofja Loka (Mali loški kruhek) mit Verkostung


Für die kleinen Lebkuchen von Škofja Loka (Mali loški kruhek) benötigt man ein händisch geschnitztes Holzmodell ... Früher wurden die Modelle von verschiedenen Autodidakten, meistens Männern, gefertigt. Heute schnitzt sie nur noch die Kunsthandwerksmeisterin Peter Plestenjak Podlogar. Alles über die Herstellung und Verwendung der Modelle erfahren Sie bei einemTreffen mit der Meisterin, die auch über ihren Werdegangs erzählen und Sie zwischendurch mit frisch gebackenem Brot Verköstigen wird.

Back' diesen kleinen Lebkuchen

backen Sie mit der Kunsthandwerksmeisterin Lili Panjtar den kleinen Lebkuchen von Škofja Loka (Speč' ta mal kruhk)


Diese kleinen Lebkuchen von Škofja Loka (Mali loški kruhek) sind schon seit Anfang des 18. Jahrhunderts bekannt als der Orden der Klarissen damit anfing. Heute führen die Tradition des backens der kleinen Lebkuchen von Škofja Loka nach alten Rezepten Einzelpersonen  fort.  Im Workshop werden Sie das Rezept für die Herstellung erfahren und den Honigteig in Holzmodelle pressen. Als Erinnerung dann Ihr Erzeunis mit nach Hause nehmen.

Spec_ta_mal_kruhk_Lili_Panjtar_Foto_Vito_Debelak.jpg
Die Schönheit des Holzes
Dleta_Rezbarijo_Petra_Plestenjak_Podlogar_VIto_Debelak.jpg

Beitel schnitzen Erinnerungen

schnitzen mit der Kunsthandwerksmeisterin Petra Plestenjak Podlogar


Die Kunsthandwerksmeisterin Petra Plestenjak Podlogar  schmückt mit typischen Motiven auch andere Holzprodukte, unter anderem verschiedene Schlüsselanhänger oder Schmuck ... Schnitzen auch Sie mit einem Beitel in Birnenholz und erschaffen sich eine Erinnerung ...

Glücksknopf

herstellung von Holzspielzeug mit dem Kunsthandwerksmeister Samo Gašperšič


Holz ist ein unentberliches Material bei der Herstellung einer breiten Palette handwerklicher Produkte. Auch Spielzeug. In diesem Workshop werden Sie sich ein altes Kinderspielzeug - den Schnurrkater – mit einem Knopf und Faden fertigen. Das Spielzeug wird Ihnen Glück bringen, da nach Volksglauben der Knopf ein Glücksbringer ist ...

Gumb_za_sreco_Samo_Gaspersic_Foto_Vito_Debelak.jpg