Der Landsitz aus dem 17. Jahrhundert, umgeben von Hügeln und Wäldern, steht in der Nähe des Flusses Poljanska Sora. Das ehemalige Landgut der Familie Kalan ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Herrenhaus Tavčar bekannt, benannt nach dem slowenischen Schriftsteller und Politiker Ivan Tavčar. Das beeindruckende Herrenhaus und seine ehemaligen Besitzer, die Familie Kalan, waren eine Quelle der Inspiration für Tavčars historischen Roman "Visoška kronika" (Die Chroniken von Visoko). Neben dem ehemaligen Wohngebäude, in dem sich heute die ständige Ausstellung „Das Landgut Visoko“ befindet und es einen wunderschönen Hochzeitssaal gibt, steht ein weitläufiges Nebengebäude mit dem typischen Doppel-Heustadl bekannt als 'toplar'. Am Rande des Waldes befindet sich in einer kleinen Kapelle das Familiengrab, wo er selbst auch begraben liegt. In der Nähe steht die imposante Bronzestatue des Schriftstellers, seinem Geburtsort, Poljane, zugewandt.
Die unberührte Natur in der Umgebung ist ideal zum Wandern oder Radfahren.